Was findet man auf www.clin-doeil.ch?
Das ist die offizielle Plattform des Schulverlags, auf welcher man die digitalen Magazines findet alle Zusatz- und Lernmaterialien des Verlags downloaden kann  - ein MUST HAVE für jede Lehrperson, welche mit Clin d'oeil arbeitet.
Die Palette der abgelegten Materialien ist sehr breit und unterrichtstauglich. Sie erstreckt sich über zusätzliche Arbeitsblätter zu jedem Magazine, Zeitbedarf, Wortschatzkarten, summative Evaluationen und noch vieles mehr. Die Plattform wird laufend ergänzt und aktualisiert. Aktuell wird dort auf die Weiterentwicklung des Lehrmittels verwiesen und die Neuerungen werden aufgezeigt.

 

Aktuelle Lehrmittel

Schuljahr 2011/12


Lehrmittel Mille feuilles 3. Primarklasse

 

85250_m1 85251_m1 85112_m1 revue

magazines 3.1/ 3.2/ 3.3 Fil rouge Wörterbuch Revue 3

 

Mit der Einführung von Mille feuilles wird auch die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio bedeutsam:

ESP_1

 


 

 

Lehrmittel Mille feuilles 4. Primarklasse

 

mille_feuilles_4 fil_rouge_4 85112_m1

magazines 4.1/ 4.2/ 4.3 Fil rouge Wörterbuch Revue 4

 

 

Die SchülerInnen haben bereits in der 3. Klasse mit dem ESP gearbeitet und bringen die Unterlagen mit in die 4 .Klasse.

 

 

 


Lehrmittel Bonne Chance 5. und 6. Primarklasse

5. Klasse Bonne Chance

E 7-10 (4 Etappen)/ 120' pro Woche

bonne-chance-lexique-1

6. Klasse Bonne Chance

E 11-14 (4 Etappen)/ 120' pro Woche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link: Stundentafel Französisch

Unterstützung zur neuen Didaktik der Mehrsprachigkeit und dem Lehrmittel Mille feuilles


 


Telefon PHVS: 027 / 606 96 75


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Ich wünsche allen ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Schuljahr.

 
 
Rosemarie Truffer-Senggen
Fachberaterin Französisch PS

 

bildfranz
Bildquelle: Mille feuilles

Das Europäische Sprachenportfolio/ ESP I


Mit der Einführung des Lehrmittels „Mille feuilles“ wird auch die Arbeit mit dem europäischen Sprachenportfolio bedeutsam.

 

ESP_1

 

 

ESP_RotESP_BlauESP_Grn

Sprachenpass Sprachbiographie Dossier

 

 

 

ESP I

Version für 7- bis 11-jährige Kinder

Das ESP I begleitet Schülerinnen und Schüler im Fremdsprachenlernprozess in der Unter- und Mittelstufe. Das Ziel der Arbeit mit dem ESP I ist, bei den Heranwachsenden eine Kultur des Sprachenbewusstseins, der Kompetenzbeschreibung und der Reflexion von Sprachlern- und interkulturellen Erfahrungen zu entwickeln.

Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) ist ein

  • Informationsinstrument: Es informiert anschaulich, transparent und international vergleichbar über Sprachenkenntnisse und interkulturelle Erfahrungen.

  • Lernbegleiter: Es motiviert und hilft beim Sprachenlernen.

 

Wie ist das Europäische Sprachenportfolio aufgebaut?

Das europäische Sprachenportfolio besteht aus drei Teilen: dem Sprachenpass, der Sprachbiographie und dem Dossier.

  • Der Sprachenpass gibt einen Überblick über Kenntnisse und Erfahrungen in Sprachen und Kulturen sowie über Zertifikate und Bestätigungen.

 

  • Die Sprachbiographie dokumentiert den Kontakt mit Sprachen, die persönliche Auseinandersetzung mit dem Sprachenlernen und die kulturellen Erfahrungen. Sie enthält Checklisten für die Einschätzung der eigenen Sprachenkenntnisse, hilft, Ziele zu setzen, und regt zum Nachdenken über das eigene Sprachenlernen an.

  • Das Dossier sammelt persönliche Arbeiten und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie jemand die Sprachen benutzt und lernt. Es kann als Arbeitsdossier oder als Präsentationsdossier benutzt werden.

 

 

Das ESP soll durch seinen positiven Ansatz zur Selbstreflexion die Motivation für das Sprachenlernen unterstützen, ganz im Sinne des folgenden Bildes:

 

 

 

 

 

Katze_Lwe_4

Bildquelle: picable.com

 

 

 

www.sprachenportfolio.ch

 


 

Hier finden Sie, die fürs Wallis aktuellen Lehr- und Stoffverteilungspläne:

 

 

 

 

3. Primarklasse:

- Lehrplan Passepartout

- Stoffverteilungsplan/ Zeitbedarf magazine 3.1/ magazine 3.2/ magazine 3.3*

- Stoffverteilungsplan/ Zeitbedarf mit ESP Referenz (Vorschlag Fachberatung)

magazine 3.1

magazine 3.2

magazine 3.3 (wichtiger Hinweis)

 

 

4. Primarklasse

- Lehrplan Passepartout

- Stoffverteilungsplan/ Zeitbedarf magazine 4.1 / magazine 4.2 / magazine 4.3*

- Stoffverteilungsplan/ Zeitbedarf mit ESP Referenz (Vorschlag Fachberatung)

magazine 4.1

- Querverbindungen Mille feuilles 4 - ESP magazine 4.1/ magazine 4.2/ magazine 4.3*

5. Primarklasse:

- Lehrplan Passepartout

- Stoffverteilungsplan/ Zeitbedarf*

- Querverbindungen Mille feuilles 5- ESP1

- Querverbindungen Mille feuilles 5- ESP2 (siehe Vermerk **)

 

6. Primarklasse:

 

- Lehrplan Passepartout

- Stoffverteilungsplan/ Zeitbedarf*

- Querverbindunge Mille feuilles 6- ESP2 (siehe Vermerk**)

 

Hilfreiche Beilage:

Das Référentiel ist ein praktisches Hilfsmittel für den Unterricht. Es beinhaltet Anregungen, wie die grammatikalischen Sprachmittel- wie beispielsweise Wörter mir ihren grammatikalisch bestimmten Eigenschaften oder Aussprache und Orthographie- mit den kommunikativen Handlungszielen des Lehrplans verknüpft werden können. Das Référentiel wurde neu in den Lehrplan integriert.

- Lehrplan mit Référentiel

- Référentiel

Bild_MF

Bildquelle: Mille feuilles 5

 

 

**Im Kanton Wallis wird das ESP 1 bis in die 8H geführt. In Mille feuilles 5 und 6 werden jedoch schon Querverbindungen zum ESP 2 vom Schulverlag verlangt. Es lässt sich jedoch auch folgendermassen im ESP 1 dokumentieren, was in Mille feuilles angelegt ist:

 

- In Mille feuilles 6.2 (Seiten 86-87) reflektieren die Lernenden ihr Sprachenlernen mit Hilfe des ESP . Es sind jeweils die Formulare des ESP 1 und des ESP 2 angegeben, so dass die Lernenden für beide ESP- Ausgaben über die nötigen Angaben verfügen.

- Wird explizit ein Formular aus dem ESP 2 benötigt, wie beispielsweise für die Bearbeitung des Zoom (magazine 5.2 Seite 82), steht das entsprechende Formular auf der Plattform zum Download zur Verfügung.

- Die Querverbindungen zum ESP 2, die ebenfalls auf der Plattform angeboten werden, lassen sich leicht auf das ESP 1 beziehen. Die meisten Formulare des ESP 1 und des ESP 2 haben die gleichen Inhalte. So heisst ein Formular im ESP 2 zum Beispiel "Wie ich am erfolgreichsten geschriebene Texte verstehe", während es im ESP 1 folgende Überschrift trägt: "Was kannst du in verschiedenen Sprachen lesen? Was hilft dir dabei?"

Damit verfügen die Lehrpersonen gemäss Schulverlag über alle Informationen und Unterlagen, um die Portfolioarbeit auch in der 7 und 8H fortzufahren.

 

 

 

* Der Benutzername und das Passwort für das Login kann mit Hilfe der Nutzungslizenz beim Schulverlag angefordert werden. Die Nutzungslizenz liegt dem Lehrerkommentarband bei.

 

Weiterlesen: Lehr- und Stoffverteilungspläne PS

 

 

 

 

Vorschläge für eine mehrsprachige Leseecke

Interessantes, Spannendes, Auflockerndes, Kunterbuntes... für ZwischendurchWinken - mit grossem Lerneffekt!


 

Les petits soucis

9782012247888-V

 

Fred est amoureux

Fred rencontre une fille fantastique. Il ne comprend pas ce qui lui arrive, il pense à elle toute la journéé. Son copain lui explique qu'il a attrapé un coup de foudre. Fred est bien embêté, il n'avait rien demandé et ne sait pas comment s'y prendre avec les filles.

 

 

 

Fred_1

Fred a peur de la rentrée

La rentrée, Fred B. connaît, c'est la même chose chaque année. Mais là, il va vivre la pire rentrée qu'on peut immaginer. Tout commence avec son sac d'école oublié sur le quai...

 

 

fred_3

Le chien de Fred a disparu

Un soir, Fred sort acheter du pain avec Toufou, son chien. Toufou n'a pas le droit de renter dans la boulangerie. Quand Fred sort, Toufou a disparu... catastrophe!

 

 

Madame/ monsieur

madame_1 9782012248526-V madame_7 madame_6 madame_9 madame_8
Kunterbunter und lustiger Lesespass auf Französisch!

 

 

 

Mini Loup

mini_loup L'anniversaire de Mini Loup 9782012236783-V

 

Mini Loup et le requin

mini_loup_2 Mini Loup au cirque mini_loup_3

 

Mini Loup et le lapin de Pâques

 

 

Empfohlene Bilderbücher zu Mille feuilles

 

In den Unterricht mit Mille feuilles werden von Anfang an authentische Materialien eingebracht. Es sind Texte oder Video- und Audiomaterialien, die aus der zielsprachlichen Kinder- und Jugendliteratur, aus Magazinen oder aus dem Internet stammt und sich an französischsprachige Kinder der gleichen Altersstufe richten.(siehe Didaktischen Handbuch Mille feuilles Schulverlag)

 

Entscheidenes Kriterium bei der Auswahl der Materialien ist nicht der jeweilige Grad an sprachlicher Schwierigkeit, sondern ihr Potenzial, Motivation und Interesse bei den Kindern zu wecken. Nach diesen Kriterien sollte auch die Leseecke und/oder die Schulbibliothek ihr mehrsprachiges Angbot aufbauen bzw. erweitern.

 

 

 

Eine Auswahl an interessanten Angeboten, welche den Kindern zum Schnüffeln, Blättern, Reingucken, usw. zur Verfügung gestellt werden können, sind bei www.hachette-jeunesse.com aufgelistet. Die SchülerInnen werden sich über angetroffene Parallelwörter freuen und die erlernten Strategien aus dem Französisch- und Englischunterricht zum Verständnis der Geschichten anwenden und weiter ausbauen.

 

quisom

Link: www.hachette-jeunesse.com

 

 

 

Liebe Lehrpersonen... habt ihr tolle Entdeckungen für die Leseecke oder für die Schulbibliothek rund um die Didkaktik der Mehrsprachigkeit gemacht? Ich würde mich über Anregungen und Hinweise freuenCool

 

 

 

 

 

Zusatzmaterialien PS


 

Zusatzmaterialien für die 3. PS



Parlons français avec Minnie et Minnou 1(3.Schuljahr)
Kopiervorlagen (Cahier d'exercices) und ein dazu gehörendes Lehrerhandbuch
• Name, wer bin ich? Alter, Geburtstag, Familie
• Zahlen, Farben
• Schule, Freizeit

 

 

Parlons_francais


Französisch lernen mit der Ente Beau-Beau
Unterrichtsanregungen und Materialien für den Französischunterricht in der Grundschule.
• Begrüssung und Abschied
• Zahlen, Farben, Tiere
• Familie, Schule, Kleidung, Körper
• Lieder und Spielesammlung

Ente_beau-beau


Französisch im Grundschulunterricht
Tiere im Zoo
Theoretische G
rundlagen, Unterrichtsvorschläge und Materialien
• Themenheft Zoo mit vielen Kopiervorlagen
• Bildkarten, Lieder, Spiele
• Rollenspiel, Schattentheater, Papiertheater


Französisch in der Grundschule leicht gemacht
Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen für den Fremdsprachenfrühbeginn (ab 1.Klasse)
• sich vorstellen, Zahlen und Farben, Spielsachen und Tiere
• Essen und Trinken, Einkaufen
• Körper, Familie und Freunde
• grosse Liedersammlung

Franzsisch

 


Zusatzmaterialien für die 6. PS



Envol, Lehrmittel des Kantons Zürich u.a.
Module zu envol 6
• Un champs de classe
• La météo
Weitere Module zu Envol 7-9. Die Themenhefte finden Sie auch unter
http://lehrmittelverlag.com.

 

 

envol_6

 

 

 

 

 

 

 

S.O.S Terre
Les grands reportages interactifs d'EASTON
Wimmelbilder zum Sprechen, Schreiben, Suchen...
• Livre jeu 1
• Autour du monde 2
• Faune et flore


20 Histoire en images (Transparents pour le rétroprojecteur)
• Witzige Bildergeschichten
• Ordner mit Transparenten und Lehrerkommentar


66 Grammatikspiele KLETT
• Lernniveau * - ****
• Grammatik einmal anders!

Grammatikspiele


Pochette surprise(Kopiervorlagen)
Aktivitäten für den Französischunterricht
• Kartenspiele
• Kombinationsspiele
• Spiele für PA / GA


Eva et Vincent
• Themenheft van Gogh und eine junge Kunstschülerin als Comic
• Bilder / Wortschatz


Activités d'écoute 1 + 2
• Lernniveau 3 - ****
• Kopiervorlagen
• Inklusive CD


Activités lexicale 1 + 2
• ohne CD

 

Weiterlesen: Zusatzmaterialien PS

 

Mille feuilles: Informationen für die Eltern


Die Kinder lernen ab der 3. Primarklasse Französisch. Dies mit dem neuen Lehr- und Lernmaterialien Mille feuilles, die den neuen Fremdsprachen-Lehrplan umsetzen. Eltern wollen informiert werden, wie ihr Kind diese Fremdsprache lernen wird- und wie sie das Kind dabei unterstützen können.

Folgende Dokumente helfen Lehrpersonen die Eltern über die neue Fremdsprachendidaktik zu informieren:

Powerpoint-Präsentation für den Elternabend 3. Klasse

Powerpoint-Präsentation für den Elternabend 5. und 6. Klasse

Broschüre Elterninformation

div. Übersetzungen: Broschüre Elterninformation

 

mille_feuilles

Mille feuilles: Informationen für die Lehrperson


Übersicht 3. und 4. Primarklasse

Kurzeinführung in die Unterrichtsarbeit mit Mille feuilles

Hinweis zur Planung Mille feuilles 3. Klasse

Empfohlene Bilderbücher für die Arbeit mit Mille feuilles

Brochschüre: Mille feuilles in Mehrjahrgangsklassen*

Umgang mit Materialangebot Mille feuilles

Lernkontrolle "le monstre de l'alphabet": Der Schulverlag sieht für den parcours 3.1.1 keine summative Evaluation vor. Sie gehen davon aus, dass die Kinder in die Sprache eintauchen sollen und die formative Beurteilung im Zentrum dieses Parcours stehen soll, bevor sie summativ beurteilt werden. Lehrpersonen, welche diesen parcours dennoch summativ beurteilen wollen, steht hier ein Beispiel zur Verfügung.

 

mille_feuilles_2

 

 

 

*Der Benutzername und das Passwort für das Login kann mit Hilfe der Nutzungslizenz vom Schulverlag angefordert werden. Die Nutzungslizenz liegt dem Lehrerkommentarband (fil rouge) bei.


 

Ideenkiste zur Arbeit mit Mille feuilles in der 3. Klasse

 


 

- "Rezept" zum Starten und Herunterfahren des Computers: Starten Herunterfahren

(laminieren an jedem PC befestigen)

- Ich geh mit meiner Laterne...

Laterne Buchstabenmonster

Neues_Bild_5

- Spardose Buchstabenmonster: "Geldfresserchen"

Neues_Bild_4

- Kabelmanager für Kopfhörer

- Merki: Vorlage

 

 

 

Unterrichtsmaterial zu Mille feuilles

 

Jedem Fil rouge (commentaire didactique) von "Mille feuilles" liegt eine Lizenz bei. Diese Lizenz ermöglicht nach einer einmaligen Registrierung digitalisierte Materialien und Lernanwendungen von www.1000feuilles.ch downzuloaden.

 

Marta

 

Material ESP Pädok

 

Folgende Unterrichtsmaterialien aus der Mediathek können die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio anregen und unterstützen:

 

 

meine_Schule

Meine Schule

David Beckham

Verlag: Dorling Kindersley

Mit 80 Kindern um die Welt

Susanne Steffe

Verlag Oekotopia Verlag

mit_80_Kindern_um_die_Welt
Lernwerkstatt

Lernwerkstatt "Kinder in aller Welt"

Susan

Mein buntes Wörterbuch der Kinder der Welt

Verlag: Fleurus

Wterbuch_Kinder

Ich mag dich, weil du anders bist

Iris Berben

Kerle Verlag

weil_du_anders_bist
rabe

Der Rabe, der anders war

Edith Schreiber/ Carola Holland

Verlag: Thienemann

Irgendwie anders

Chris Riddell/ Kathryn Cave

Verlag: Oetinger

Anders

fahnen_und_flaggen_aus_aller_welt

Fahnen und Flaggen aus aller Welt

Christine Lange

Verlag: Arena

Neues grosses Tierlexikon  
HEP-VS - Av. du Simplon 13 - 1890 St-Maurice - tél. +41 27 606 96 00 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PH-VS - Simplonstrasse 33 - 3900 Brig - tél. +41 27 606 96 50 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!